Die Zukunft dieser Wertschöpfung und des Austauschs wird keine nationalen Säumen und Gerichtsbarkeiten Kontakt haben. Sie werden aus ökosystemspezifisch sein. Von dort zu tun sein aus Anwendungsfälle ökosystemspezifisch sein.
Die Zukunft zum Besten von DeFi, GameFi und SocialFi kann eingebettet sein. Sie Einbettung kann jedoch nur in einem gut geölten Wildnis umgesetzt werden. Dasjenige Metaverse, dasjenige sie Benutzerfunktionen zusammenführt, wird nicht nur Erfahrungselemente, sondern ebenso utilitaristische und Gamification-Elemente enthalten.
Z. B. muss ein Metaversum, in dem DeFi anwendbar sein kann, Möglichkeiten zum Besten von Mikrotransaktionen nach sich ziehen. Ein Metaversum, in dasjenige SocialFi eingebettet werden kann, muss extra ein Wildnis verfügen, in dem Suppenkelle und Verbraucher Beiträge leisten und zum Besten von sie Beiträge entschädigt und erprobt werden.
Schauen wir uns nun an, welches wir denn eingebettetes DeFi sehen könnten. Viele davon wurden schon in mehreren Metaversen implementiert.
Eingebettetes DeFi
Während sich dieser Raum weiterentwickelt, sehen wir Mikrotransaktionen, gen nicht fungiblen Token (NFT) basierende Kredite, Mietmechanismen, NFT-Marktplätze, Mikro-Token-Ökonomien, Token-Börsen und viele weitere Schnickschnack, die die Metaverse-Wirtschaft unterstützen werden. Jedes dieser Features hat seinen Zweck, ein skalierbares Wirtschaftsmodell intrinsisch des Metaverse zu etablieren.
elektronischer Geschäftsverkehr im Metaverse wird bspw. schon in mehreren Ökosystemen erprobt. Stellen Sie sich vereinen Benutzer mit einer guten Tüte NFTs vor, dieser in eine Kunstgalerie geht. Die Kunst ist teuer, und dem Nutzer fehlt es an Liquidität. Wenn NFT-Lending integriert wurde, könnte dieser Benutzer seinen Ape oder Punker verwenden, um sich irgendwas USDC zu leihen, um die Kunst zu kaufen.
In dem oben beschriebenen Szenario ist die Benutzeroberfläche höchst wichtig, um die Transaktion reibungslos zu gestalten. Wenn im obigen Sichtweise anstelle eines Affen dasjenige Wildnis extra ein natives NFT verfügt, könnte dieses nahtloser verwendet werden. Sie NFTs werden wertvoller, wenn dieser Benutzer mehr Zeit im Wildnis verbringt – insbesondere, wenn es Mechanismen gibt, mit denen sie gen ein höheres Niveau gebracht werden können.
Da Benutzer mehr Zeit und Quälerei investieren, um den Zahl ihrer Wildnis-Assets wie NFTs, Nation oder In-Game-Assets zu verbessern, werden sie Assets eine wichtige Rolle in DeFi-Elementen spielen, die dieser Benutzer nutzen kann.
Eingebettetes GameFi
Jener Fachterminus GameFi wird oft im Zusammenhang mit großen Play-to-Earn-Plattformen wie Axie Infinity verwendet. In vielen Fällen ist die Gamifizierung eines Erlebnisses jedoch genauso wichtig wie GameFi. Oft zu tun sein sie Funktionen keine intensiven Spielerlebnisse im Fortnite-Stil sein. Sie können Gelegenheitsspiele, Bestenlisten, Lootboxen, Battle Passes und Gewinnspiele nutzen, um spielerische Erlebnisse zu offenstehen.
Homolog wie DeFi-Komponenten, die dem Wirtschaftsmodell vereinen Mehrwert verleihen, sind GameFi-Elemente nicht nur hilfreich, um die Benutzerbindung zu potenzieren, sondern ebenso entscheidend, um die Benutzer zu vereinnahmen und in die Plattform zu investieren.
Komponenten von GameFi verlassen sich sowohl gen DeFi denn ebenso gen SocialFi, um triumphierend zu sein. Wer zum Sichtweise Teil einer Rangliste sein möchte, kann sich ein NFT verborgen oder mieten, um daran teilzunehmen. In ähnlicher Weise sind die Bestenlisten nur dann effektiv, wenn die SocialFi-Elemente mit Blick gen Spieler und Entwickler erstellt wurden.
Eingebettetes SocialFi
Last but not least hält SocialFi die Seele dieser Wirtschaft des Schöpfers in einer Metaverse-Implementierung intakt. An einem Metaverse sind vielerorts verschiedene Interessengruppen beteiligt: Ersteller von Assets, Inhaber von Assets, Spieler und/oder Benutzer. Ein nachhaltiges Normal wird erreicht, wenn all sie Stakeholder oder Wirtschaftsakteure verhältnismäßig zu ihrem Mehrwert Anreize erhalten.
Hier interagiert die Gamifizierung dieser Erlebnis oft mit den SocialFi-Prinzipien. Zum Sichtweise steigen Zocker, die spielen und Vorteil verschaffen, intrinsisch des Ökosystems konsequent die Sprossenstiege hinauf. Im Zuge dessen zusammenschließen sie Erfahrungspunkte. In ähnlicher Weise werden Ersteller, deren Assets im Wildnis gut abschneiden, hoch bewertet.
Sie Form von „Social Swag” ist ebenso wohnhaft bei DeFi-Transaktionen von entscheidender Rang. Suppenkelle und Spieler mit Social Scores oder Erfahrungspunkten können bessere Angebote erhalten, wenn sie die DeFi-Komponenten des Metaverse nutzen. Mehr Social Swag ermöglicht es den Wirtschaftsteilnehmern, intrinsisch des Ökosystems schneller Zahl zu schaffen.
Die meisten dieser Aktivitäten intrinsisch des Metaverse finden in dieser Kettenfäden statt, und Konzepte wie seelengebundene Token können ebenso verwendet werden, um Glaubwürdigkeit intrinsisch einer Metaverse-Wirtschaftswissenschaften aufzubauen.