Die United States Securities and Exchange Commission (SEC) hat eine Vollstreckungsklage gegen Ian Balina, vereinigen beliebten Krypto-Influencer, wegen seiner Beteiligung an welcher Unterstützung von SPRK-Token im Jahr 2017 erhoben.
Nachher Daten welcher Kuratorium wurde welcher SPRK-Token von Ian und dem Sparkster-Team qua nicht registriertes Wertpapier vermarktet. Dies Initial Coin Offering (ICO) des SPRK-Tokens brachte 2018 30 Mio. US-Dollar ein, und die Gewinne wurden teilweise den Werbemaßnahmen von Ian Balina zugeschrieben.
Welcher SPRK-Token hat den Test welcher Zeit nicht überstanden, da welcher Token um übrig 90 % abstürzte, genau wie Terra (LUNA), dies Herkunft dieses Jahres den Löwenanteil seiner Priorisierung verlor. Die Investoren des SPRK-Tokens ließen schlafende Hunde nicht liegen, qua sie früher Sparkster verklagten.
Von welcher SEC behauptete die Kuratorium, Balina habe den Summe, welcher ihm zu Händen die Promotion welcher Token gezahlt wurde, nicht vollwertig offengelegt. Die Regulierungsbehörde bezifferte den Summe aufwärts rund 5 Mio. US-Dollar. Insbesondere sagte die SEC, Balina habe gegen mehrere Wertpapiergesetze verstoßen, die aufwärts den Bestimmungen des Securities Act von 1933 basieren.
Durch welcher jüngsten gegen Balina erhobenen Bezichtigen möchte die SEC, dass dies Justizgebäude, dies Bezirksgericht welcher Vereinigten Staaten zu Händen den westlichen Gegend von Texas, Balina von weiteren Werbeaktivitäten ausschließt. Darüber hinaus möchte die Kuratorium, dass welcher Krypto-Influencer aufwärts aufgebraucht seine Gewinne aus welcher SPRK-Schritte verzichtet.
Durchsetzungsmaßnahmen im digitalen Währungsökosystem werden zu einem wichtigen Trend, da die SEC und die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) gegen Einzelpersonen und Organisationen vorgegangen sind, die gegen bestehende Gesetze verstoßen, die den Markt leiten.
Die Durchsetzungsmaßnahmen knausern sich nicht nur aufwärts digitale Währungen, da die SEC ihr Vorgehen aufwärts Insiderhandelsdelikte aufwärts welcher bekannten Non-Fungible Token (NFT)-Plattform OpenSea ausgeweitet hat.
Bildquelle: Shutterstock