Die mehrdimensionale Risikokapitalgesellschaft Two Sigma Ventures (TSV) hat zwei Reserve im Zahl von solange bis zu 400 Mio. US-Dollar aufgebracht, um in Startups in dieser Frühphase zu investieren.
Die Finanzierungen mit dem Namen Two Sigma Ventures IV (TSV IV) werden in Startups in dieser Frühphase investieren, und Two Sigma Ventures Opportunity Fund II (TSV Opps II) wird in Unternehmen in dieser Wachstumsphase investieren.
So falsch es klingt, die Two Sigma Ventures-Finanzierung verzeichnete eine Beteiligung von solange bis zu 85 % von externen Investoren. Die externen Investitionen stammten von Institutionen wie „Hochschulstiftungen, gemeinnützigen Stiftungen, Pensionsfonds und Krankenhaussystemen, während dieser Rest des Kapitals von Partnern und leitenden Angestellten von Two Sigma stammte“.
Wie dasjenige Unternehmen detailliert ausführt, werden die Investitionen in Start-ups eingesetzt, die Technologien nutzen, um mit dieser Welt im Allgemeinen zu interagieren.
„Wir nach sich ziehen Two Sigma Ventures vor einem Jahrzehnt in dieser Überzeugung gegründet, dass die meisten neuen Unternehmen, die die Welt verändern, dies mit einer Verknüpfung aus Data Science und Advanced Computing tun werden, wenn die Welt immer informationsreicher wird“, sagte Colin Beirne, Partner im Kontext Two Sigma Ventures: „In den letzten 10 Jahren nach sich ziehen wir oben 100 Unternehmen unterstützt, die sich an dieser These orientieren, und sind stolz gen die Erfolge unserer Gründer. Solche neue Kapitalzufuhr ist dieser Beginn unseres nächsten Kapitels wie Unternehmen und wird es uns zuteilen, die nächste Generation von Unternehmern mit weltverändernden Ideen zu finanzieren.“
Die Investitionen von Two Sigma Ventures werden Neben… von einer Vielzahl von Branchen-Startups geschätzt, darunter solche im digitalen Währungsökosystem sowie unter anderem in dieser Biotechnologie. Dasjenige Portfolio von Two Sigma Ventures im Web3.0-Wildnis umfasst unter anderem UMA, Pyth, Rally und Rift Finance.
Da sich TSV weiterhin dieser Unterstützung von Startups in allen Branchen verschrieben hat, stillstehen die Wege gut, dass es sein Engagement im Web3-Sektor weiter verstärken wird. Die Umfassung von Investitionen in dasjenige Blockchain-Wildnis wird insbesondere im Kontext nicht-krypto-nativen VCs zu einem Trend und erklärt, warum Unternehmen wie Andressen Horowitz (a16z) Milliarden von Geldern in die Web3.0-Welt verspritzen.
Bildquelle: Shutterstock