Web3 und dasjenige Metaverse erhielten 2023 verknüpfen Spielfeld am Tisch des Weltwirtschaftsforums (WEF), da dasjenige Natur weiterhin branchenübergreifend Innovationen vorantreibt.
Während Cointelegraph dasjenige WEF weiter erforscht, wurde die Präsenz des Kryptowährungs- und Blockchain-Ökosystems hauptsächlich äußerlich welcher Mauern des Forums gefunden. Blockchain Hub Davos und die „Blockchain Central“ des In aller Herren Länder Blockchain Business Council waren zwei zentrale Veranstaltungen in welcher Stadt, die die breitere Krypto-Netzwerk zusammenbrachten, die vom WEF-Erkenntnisaustausch oben den Sektor irgendwas lateral vor gelassen wurde.
Dasjenige Metaverse ist eine bemerkenswerte Ausnahmefall. Obwohl wenige Metaverse-Anwendungen nicht aufwärts dezentralisierten Blockchain-Systemen funktionieren, waren wichtige Fürsprecher des Bereichs an hochrangigen Workshops intrinsisch des WEF beteiligt, die darauf abzielen, die zukünftige Integration innovativer Technologien zu verstehen und zu planen.
Gen welcher WEF-Aktionsprogramm standen zwei Workshops, die sich im Rahmen welcher Konferenzinitiative „Defining and Building the Metaverse“ im Jahr 2023 unverändert mit dem Metaverse befassten.
Jener erste Workshop, „A New Reality: Building the Metaverse“, präsentierte Chris Cox, Chief Product Officer von Meta, während ein zweiter mit dem Titel „Deployment in the Industrial Metaverse“ untersuchte, wie Industrien die Vorteile des Metaverse nutzen und synchron seine Disruption vermeiden können Potenzial.
Siehe genauso: TradFi und DeFi kommen zusammen – Davos 2023
Dasjenige Weltwirtschaftsforum untersucht genauso Metaverse-Erfahrungen intrinsisch welcher Konvention. Die Meeting 2023 ermöglichte es den Delegierten, dasjenige Forum in seinen eigenen immersiven digitalen 3D-Sitzungen namens In aller Herren Länder Collaboration Village zu erleben.
Ein benutzerdefinierter digitaler Avatar ermöglichte es den WEF-Delegierten, Davos in welcher Metaverse zu erkunden und während welcher einwöchigen Meeting maßgeschneiderte Erfahrungen zu zeugen. Dezentralisiert oder nicht, die Organisation nutzt dasjenige Potenzial von Web3, um den Delegierten durch virtuelle Erfahrungen mehr zu eröffnen.
Blockchain-basierte Metaverse-Plattformen waren ebenfalls in Davos präsent, da die breitere traditionelle Finanzindustrie, politische Entscheidungsträger und Delegierte versuchten, sich weiter oben dasjenige Versprechen von Metaverse-Ökosystemen und ihren potenziellen Stärke zu informieren.
Spielen in welcher Sandbox
Cointelegraph sprach mit dem Mitbegründer von The Sandbox, Sebastien Borget, c/o einem exklusiven Networking-Event, dasjenige unter dem Namen „Swedish Mittagessen“ berühmt ist. Jedes Jahr im Januar ist dasjenige Schatzalp Hotel Wirt des Treffens, c/o dem Scharen von WEF-Delegierten aufwärts welcher verschneiten Terrasse des malerischen Veranstaltungsortes hoch oben Davos speisen und sich unter die Menschen vermengen.
Die Sandbox hat sich weltweit zu einer beliebten dezentralen Metaverse-Plattform entwickelt. Die Zusammenarbeit mit Mainstream-Marken und -Unternehmen ist ein großer Highlight, welches einer welcher Gründe dazu ist, dass Borget 2023 an einigen hochrangigen Workshops zum Metaverse im Rahmen des Weltwirtschaftsforums beteiligt war.
Siehe genauso: Intrinsisch des World Economic Forum: Circle, Ripple zurückwerfen Davos 2023
Borget hielt Treffen mit Regierungsministerien und Leitern welcher digitalen Transformation ab, um verknüpfen Dialog oben die Untermauerung und den Sicherheit des digitalen Eigentums und welcher digitalen Wirtschaft zu eröffnen. Er sagte, dies sei ein relevanter Zähler, wenn man bedenke, dass die Hälfte welcher Weltbevölkerung jetzt qua Digital Natives jenseits welcher Generation Z sei:
„Wir zu tun sein noch ein kleinster Teil entmystifizieren, welches dasjenige Metaversum heute ist und welches es in drei, fünf, zehn Jahren sein kann.“
Qua Linse pro Gespräche intrinsisch des Weltwirtschaftsforums, die sich aufwärts dasjenige Metaverse konzentrierten, enthüllte Borget, dass sich die Interessengruppen aufwärts Überlegungen zu Datenschutz und Sicherheit konzentrierten:
„Wie können wir sicherstellen, dass die Metaverse-Plattform die Privatsphäre welcher Benutzer respektiert, dass sie genügend Schalten oder Kontrollen implementiert, um sicherzustellen, dass die Benutzer und ihre digitalen Assets sicher und geschützt sind?“
Borget sagte, er habe die Gelegenheit gehabt, mit Vertretern des Europäischen Parlaments oben die im Mai 2018 in Macht getretene Datenschutz-Grundverordnung sowie oben Vorschriften zu künstlicher Intelligenz, Kryptowährungen und zur unterschiedlichen Heilverfahren von nicht fungiblen Token (NFTs) zu sprechen.
Borget glaubt, dass eine Regulierung des Weltraums unvermeidlich ist, hofft jedoch, dass welche Dialoge sicherstellen werden, dass welcher Gewerbe Raum pro Innovationen und Experimente eingeräumt wird. Dies könnte verhindern, dass dasjenige Metaversum in den kommenden Jahren durch restriktive Maßnahmen lahmgelegt wird:
„Es ist eine Eventualität sicherzustellen, dass welche Vorschriften nicht zu präskriptiv pro Unternehmer sind, damit sie hier wirklich irgendwas Interessantes ermutigen und ihre Ideen prosperieren und vorantreiben können. Somit sind wir so Vormittag wie möglich in den Dialog eingebunden, anstatt zu tardiv zu versuchen, dasjenige Problem noch zu trennen.“
Jener Sandbox-Mitbegründer hob den „produktiven“ Einzelwesen welcher WEF-Metaverse-Workshops hervor und beschrieb die Treffen qua zwei Paar Schuhe qua eine typische Meeting mit Panels oder Vorträgen. Arbeitsgruppen diskutierten lang und breit wichtige Themen intrinsisch des WEF, während Borget während welcher Woche c/o verschiedenen Veranstaltungen in Davos reichlich Gelegenheit hatte, sich zu vernetzen und mit welcher breiteren Krypto-Netzwerk zusammenzuarbeiten.
„Wir erfordern eine größere Wählerstimme“
Dasjenige Weltwirtschaftsforum und etablierte Institutionen scheinen sich des Versprechens von Web3-Funktionsvielfalt und Metaverse-Erfahrungen sehr intellektuell zu sein. Dirk Lueth und Idan Zuckerman, Mitbegründer welcher Metaverse-Plattform Upland, teilten welche Gefühle im Gespräch mit Cointelegraph an einem verschneiten Donnerstagabend vor dem Veranstaltungsort des Blockchain Hub an welcher Promenade.
Dasjenige Paar war an Vorträgen und Networking mit Krypto- und Blockchain-Köpfen beteiligt. Gespräche oben Metaverse-Anwendungen boten eine Gelegenheit zum Lernen. Lueth betonte die Notwendigkeit pro Branchenführer, c/o Kongressen wie dem WEF eine „größere Wählerstimme“ unter politischen Entscheidungsträgern und Branchenführern zu nach sich ziehen.

„Selbst denke, jeder ist von welcher Idee überzeugt, dass sich dasjenige Web zu einer immersiven Version davon prosperieren wird. Es wird wenige Zeit dauern, ungeachtet die Menschen wiedererkennen es und unternehmen die ersten Schritte, um zu verstehen, wie sie in den Plan passen“, erklärte Zuckerman.
Dezentralisierung ist laut Lueth ein weiterer wichtiger Regel, welcher den digitalen Siebensachen und die Wirtschaft antreibt. Er glaubt, dass offene Metaverse-Netzwerke eine Vielzahl von unternehmerischen und medialen Möglichkeiten eröffnen, die geschlossene Systeme notfalls nicht eröffnen.
Zuckerman bot eine nachdenklichere Sichtweise an und schlug vor, dass die Zukunft welcher Metaversen ein Zwitterhaft mit zentralisierten und dezentralisierten Elementen werden wird:
„Selbst schaue immer aufwärts Dezentralisierung; es ist nicht wie eine Eins oder eine Null; es ist ein Gradient. Es gibt daher wenige Elemente, die dezentralisiert werden zu tun sein, sollten und könnten, und dasjenige werden die ersten sein.“
Beispiele dazu wurden von Cointelegraph in Davos wie neu gesehen. Zwei Rhetoriker moderierten ein Panel zur Einleitung von Metaversen durch Institutionen und repräsentierten Mainstream-Metversenlösungen an welcher Spitze welcher virtuellen Wirklichkeit.

David Treat von Accenture stellte ihre fortschrittlichen Extended-Reality-Technologien vor, während Vince Cacace aufwärts die 3D- und Augmented-Reality-Commerce-Plattform von Vertebrae einging. Zweierlei Projekte funktionieren mit Blockchain-Technologie und dienen etablierte Institutionen und kommerzielle Kunden.
Siehe genauso: Jener Bitcoin-Dialog am WEF erfordert „Open-Minimal“ – Davos 2023
Verträglichkeit könnte ein wichtiger Glied welcher Schöpfung verschiedener Metaverse-Plattformen und -Anwendungen werden, ungeachtet Davos 2023 deutet darauf hin, dass Zusammenarbeit und Neuerung schon stattfinden. Dezentral und zentral sind schon konvergent und verschenken verknüpfen Einblick in die Zukunft des Weltraums.