Jener Swiss ICT Investor Verein (SICTIC), eine Non-Profit-Organisation, die Investoren mit lokalen Tech-Startups in dieser Frühphase verbindet, berichtete, dass sie Vorjahr 106 von 153 Finanzierungsrunden zu Händen Schweizer Startups in dieser Frühphase dieser ICT- und Fintech-Industriebranche ermöglicht hat .
Sie Ergebnisse wurden im jährlichen SICTIC Investment Report detailliert beschrieben, dieser darlegt, dass SICTIC 69 % aller Frühphasenfinanzierungen in Schweizer ICT- und Fintech-Startups abgedeckt hat.
Dasjenige aggregierte Portfolio dieser SICTIC-Investorengemeinschaft war uff 254 Startups angewachsen, von denen wenige schon den Unicorn-Status, dh eine Unternehmensbewertung von weiterführend einer tausend Millionen Franken, erreicht nach sich ziehen oder von kurzer Dauer davor stillstehen. Darüber hinaus hatte SICTIC im vergangenen Jahr untergeordnet 9 Exits gemeldet.
In Zukunft wird SICTIC seinen Hauptaugenmerk erweitern, um in Zukunft Startups aus anderen Technologiesektoren zu unterstützen.

Grafik: SICTIC Investment Highlights 2022

Thomas Dübendorfer
„Widerwille vieler Unsicherheiten im Markt und einer steigenden Inflation war 2022 ein äusserst starkes Wachstumsjahr zu Händen Venture Capital in dieser Schweiz.
Dies unterstreicht nicht nur die Qualität und Robustheit von Schweizer Startups, sondern demonstriert untergeordnet die führende Rolle von SICTIC wie aktivste Matchmaking-Plattform zu Händen Schweizer Frühphasenfinanzierungen.“
sagte Dr. Thomas Dübendorfer, Staatsoberhaupt von SICTIC.

Thomas Ackermann
„Wir wollen unseren erfolgreichen und effizienten Matchmaking-Prozess uff andere Branchen prolongieren.
Dies bietet unseren Investoren Möglichkeiten, ihr Portfolio weiter zu diversifizieren, hinwieder es ermöglicht uns, unseren Mitgliedsbeitrag zum Schweizer Startup-Wildnis weiter zu steigern, da mehr Startups von unserem Matchmaking-Prozess profitieren können.“
erklärt Thomas Ackermann, Geschäftsführer von SICTIC.