Microsoft testet stillschweigend eine integrierte Krypto-Wallet zu Gunsten von seinen Edge-Browser, wie welcher Software-Bewahrer Albacore in einem Tweet vom 13. März berichtet.
Edge Wallet befindet sich noch im Test
Microsoft hat dies Wallet-Projekt nicht offiziell angekündigt, und gen den Einführungsseiten des Wallets ist nicht angegeben, welche Kryptowährungen unterstützt werden.
Solche Seiten erwähnen jedoch zusammensetzen „Streifzug in Kryptowährung und NFTs“, und durchgesickerte Screenshots deuten darauf hin, dass Ethereum, DAI, USDC und USDT mindestens unterstützt werden. Wenige dieser Token scheinen vom Benutzer übrig eine benutzerdefinierte Token-Vorkaufsrecht hinzugefügt zu werden.
Andere Screenshots deuten darauf hin, dass die Geldbeutel eine Handelsintegration mit Coinbase und Moonpay, Unterstützung zu Gunsten von andere Erweiterungs-Wallets übrig dies Einstellungsfenster und eine Registerkarte „Erkunden“ mit Krypto-Nachrichtensendung aus dem ganzen Netz enthält.
Microsoft sagt, dass Benutzer des Wallets „Tester“ sind. Es fügt hinzu, dass Benutzer ihr eigenes Krypto-Haben verwenden sollen, und warnt davor, dass es keine verlorenen Gelder herunternehmen wird.
Die Geldbeutel ist nicht verwahrt, welches bedeutet, dass Benutzer die vollständige Leistungsnachweis übrig ihre Gelder nach sich ziehen und Microsoft Benutzern nicht helfen kann, ihre Geldbeutel wiederzuerlangen.
Weitere Informationen sind aufgrund des vertraulichen Charakters des Projekts nicht verfügbar.
Andere Browser-Wallets
Microsoft Edge ist nicht welcher erste Webbrowser, welcher standardmäßig eine Krypto-Integration enthält.
Opera unterstützt Kryptowährungen seit dieser Zeit 2018 und fügte die Methode zunächst gen Mobilgeräten hinzu, im Vorfeld sie 2019 gen den Desktop ausgeweitet wurde. Ab 2022 unterstützte Opera mehrere Blockchain-Ökosysteme und produzierte eine kryptoorientierte Version.
An anderer Stelle verfügt Brave übrig eine eigene Krypto-Wallet und ein natives Basic Attention Token (BAT). Es hat sich Neben… in andere Projekte wie Solana im Jahr 2021 und Binance im Jahr 2020 integriert.
Benutzer anderer Browser wie Mozilla Firefox und Google Chrome können Kryptowährungs-Wallets von Drittanbietern wie Metamask oder MEW installieren.
Bestimmte Browser-Projekte nach sich ziehen sich gegen die Kryptowährung extrem. Dieser Opera-Mitbewerber Vivaldi hat erklärt, dass er niemals eine Kryptowährung schaffen wird. Dieser Firefox-Tüftler Mozilla hörte 2022 nachdem einer Gegenreaktion gen, Krypto-Spenden an seine eigene Organisation anzunehmen.