NFT lobt militante Islamisten und wirft Zweifel im Sinne als welcher Verwendung von Blockchain zur Verbreitung von Terrorpropaganda uff
Ehemalige hochrangige US-Geheimdienstbeamte nach sich ziehen eine einfache NFT von einem „Terroristensympathisanten“ identifiziert, welcher militante Islamisten lobte, denn Zeichen hierfür, dass welcher Islamische Staat nachher Blockchains und NFTs suchen könnte, um Spenden zu vereinen und Propagandakampagnen durchzuführen, berichtete dies Wall Street Journal gestriger Tag.
Jener fragliche NFT ist welcher erste bekannte Sachverhalt des Einsatzes welcher immer beliebter werdenden Technologie nebst Aktivitäten, die geradeaus oder indirekt mit Terrorismus in Zusammenhang gebracht werden können. Experten warnen jedoch davor, dass die anonyme und unveränderliche Blockchain Terroristen dazu verleiten könnte, ihre Anwendungen zur Verbreitung terroristischer Botschaften und zur Umgehungsstraße von Sanktionen zu nutzen.
Dies digitale Token wurde von Raphael Gluck, Mitbegründer des amerikanischen Forschungsunternehmens Jihadoscope, aus Pro-ISIS-Social-Media-Konten entdeckt. Die NFT, genannt IS-NEWS #01, besteht aus einem Text, in dem afghanische Militante für jedes den Übergriff uff eine Taliban-Status gelobt werden. Ebenso dies Symbol des Islamischen Staates ist zu sehen.
Jener Benutzer hat am 26. August zwei weitere NFTs erstellt, erklärte Mario Cosby, ein ehemaliger Geheimdienstanalyst des Bundes, welcher sich uff Blockchain-Währungen spezialisiert hat. Einer von ihnen nimmt verknüpfen IS-Soldat gefangen, welcher Studenten darin trainiert, Sprengstoffe zu gedeihen, während welcher andere dies Rauchen von Zigaretten verurteilt, fügte welcher Organisator hinzu.
Solche NFTs könnten ein Probelauf welcher Terrorgruppe sein, um zu testen, ob neue Technologien zur Verbreitung ihrer Botschaften und zur Schöpfung neuer Finanzierungsstrategien genutzt werden können.
„Es ist sehr viel ein Probelauf […] Wege zu finden, um Inhalte unzerstörbar zu zeugen“, sagte Gluck.
Die NFTs wurden Berichten zufolge uff dem digitalen Token-Marktplatz OpenSea gelistet. Dies Unternehmen nahm es jedoch schnell herunter und sperrte dies Konto des Posters. Es erinnerte die Benutzer ferner daran, dass welcher Marktplatz eine „Null-Toleranz-Politik im Gegensatz zu welcher Aufstachelung zu Hass und Ungestüm“ verfolgt. Ähnliche Vorkommnisse wurden uff mehreren anderen NFT-Marktplätzen beobachtet, darunter Rarible.
Laut Cosby ist ihre Existenz, obwohl es so aussieht, denn ob die Token nicht gehandelt wurden, schon besorgniserregend:
„…es ist so zensursicher wie es nur geht. Es gibt nicht wirklich irgendetwas, welches jeder beliebige tun kann, um ebendiese NFT tatsächlich auszuschalten.“