Dies Streben von Fetch.ai nachdem einer Web3-gesteuerten digitalen Wirtschaft gewann an Reise, nachdem 40.000 einzigartige und aktive Benutzer von Get My Slice (GMS), einem führenden verbraucherorientierten Datenmarktplatz, an Bord kamen.
Denn hinauf maschinellem Lernen basierende Blockchain-Plattform hat Fetch.ai Autonomous Economic Agents (AEA) eingesetzt, um jede Industriezweig pro eine verbesserte Produktivität zu automatisieren. Von dort wird sein neuestes Streben nachdem Web3-Exploration durch sein dezentralisiertes Anwendungsnetzwerk (Dapp) vorangetrieben.
Laut Bulletin:
„Fetch-ai Network setzt seine Bemühungen fort, sein aktives Umwelt aus Dapps und aktiver Benutzerbasis schnell zu skalieren, und hat 40.000 aktive und eindeutige Benutzer von Get My Slice an Bord genommen, mit Plänen, fürderhin Mio. weiterer Benutzer zu Vorteil verschaffen.“
Nachdem einem 150-Mio.-Dollar-Entwicklungsfonds mit den Krypto-Börsen ByBit und MEXC Weltweit sieht Fetch.ai Dapps wie Schlüssel zur Senkung welcher Eintrittsbarriere in die Web3-Welt, die intelligentere Automatisierungstechnologie und verbesserten Datenschutz bietet.
Infolgedessen hat die Blockchain-Plattform bestehende Partnerschaften mit Festo und Bosch, die darauf abzielen, Web2-Unternehmen in ein verbundenes System von Web3-DApps einzubinden, dasjenige vom Fetch.ai-Netzwerk gehostet wird.
Kamal Ved, Chief Product Officer für Fetch.ai, wies darauf hin:
„Wir sind ständig hinauf welcher Suche nachdem Anwendungsfällen, die die Kernprinzipien von Web 3.0 nutzen und allen Teilnehmern eine gerechte Leistungsnachweis mit feinkörnigen Anreizmöglichkeiten spendieren.“
Die neu aufgenommenen Benutzer können den Datenmarktplatz pro ein gerechtes Umwelt und Tokenisierungszwecke nutzen.
Ved fügte hinzu:
„Anwendungsfälle rund um hinauf Datenfreigabe basierende Belohnungen wie dasjenige Produktpalette Get My Slice können von welcher Nutzung des Web 3.0-Tech-Stacks von Fetch-ai Network aus Blockchain, agentenbasierter Automatisierung und KI profitieren, um die Datenfreigabe zu demokratisieren.“
Um den sicheren Datenübertragung zu vereinfachen und zu beschleunigen, hat Fetch.ai eine Finale-zu-Finale-verschlüsselte Dateifreigabeplattform namens DabbaFlow eingeführt, berichtete Blockchain.News.
Dankgefühl welcher Blockchain-Technologie sollte DabbaFlow Datenansammlung sichtbar, sichtbar und sicher zeugen.
Bildquelle: Shutterstock