Am 31. Juli stimmten 99 v. H. jener Aave Netzwerk pro den Start des hauseigenen Stablecoins GHO. Damit dürfte nun sicher sein, dass die Lending-Plattform seinen dezentralen Stablecoin demnächst in Umwälzung schaffen wird, obwohl jener Kryptosektor durch den Zerfall des Terra-Ökosystems mächtig unter Pressung geraten war.
In jener Folge des Crashs gewannen vor allem zentralisierte Stablecoins wie USD Coin (USDC) und Binance USD (BUSD) an Einfluss.
Im DeFi Podcast “Bankless” hebt Aave-Gründer Stani Kulechov die Hauptmerkmale hervor und beschreibt den Stablecoin denn den “ersten reichlich besicherten Stablecoin, wohnhaft bei dem man zeitgleich weiter Ertrag uff seine Sicherheiten verdient”.
Damit soll GHO dezentral von Usern kreiert werden und reichlich besichert sein, um ein Szenario, wie jenes von Terra (LUNA), zu vermeiden.
Jener an den US-Dollar geknüpfte Token soll laut Kulechov von jener Aave Netzwerk gesteuert und zudem durch verschiedene Kryptowährungen uff dem Protokoll besichert werden. Ausgeschüttete Zinsen, die durch dies Minten von GHO entstehen, sollen nicht an Liquiditätsgeber in Betracht kommen, sondern gradlinig an die Schatzkammer jener Aave DAO fließen.
Wie genau jener Stablecoin im Detail klappen soll, zeigt die Erläuterung zum Formular im Aave-Forum. Weitere Anträge zur Votum reichlich Einstiegsparameter würden in jener kommenden Woche erwartet werden, verkündete jener Sprossenstiege jener Entwickler-Bereich wohnhaft bei Aave uff Twitter.
In jener Zwischenzeit planen Entwickler des Tokens, sich zur Prüfung des Smart Contract Codes mit einer IT-Sicherheitsfirma in Vernetzung zu setzen. Da Aave neben Ethereum gleichfalls weitere Blockchains unterstützt, ist es vorstellbar, dass GHO in Zukunft gleichfalls uff anderen Smart-Contract-Plattformen erscheint.
Insbesondere soll GHO in Layer-2-Skalierungsplattformen wie Vieleck, Optimism oder Arbitrum integriert werden, um eine weltweite Nutzung pro Zahlungen zu zuteil werden lassen.
Potenzial sehe Kulechov hierfür in von jener Inflation gebeutelten Schwellenländern, wo die heimische Währung durch Zahlungen mit Stablecoins umgangen wird. Dies passiere jedoch noch zum großen Teil reichlich Konten uff zentralisierten Krypto-Börsen.
Im DeFi Raum gibt es schon Interessenten pro GHO. Frax-Protocol-Gründer Sam Keizman schlug vor, GHO in die dezentrale Stablecoin-Markt Curve Finance zu integrieren. Dies würde zum Start pro Liquidität und eine schnelle Computerprogramm im weiteren DeFi-Kosmos sorgen.
Inwieweit Finanzier und DeFi-Nutzer GHO bejahen, dürfte spannend bleiben, da dezentral gesteuerte Stablecoins derzeit unbequem betrachtet werden. Mit 6,7 Milliarden US-Dollar gebundenem Kapital ist Aave die drittgrößte DeFi-Plattform. An Reichweite dürfte es dementsprechend nicht unbedingt fehlen.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
eToro bietet Investoren, von Anfängern solange bis zu Experten, ein umfassendes Krypto-Trading-Erlebnis uff einer leistungsstarken und in diesem Fall benutzerfreundlichen Plattform. Wir nach sich ziehen eToro unter die Lupe genommen.
Zum eToro Test